✨Professioneller Look für deine Sales Funnels für nur 79€

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anwendungsbereich
 

(1) Die Webseite “ https://dein-perfekter-launch.de/ “inklusive Online Shop “Dein perfekter Launch”  ist ein Angebot der Webleon GmbH (nachfolgend „wir“ genannt).  Für die Vertragsbeziehung zwischen Webleon GmbH und dem Kunden (nachfolgend: Kunden“ oder „Sie“ genannt) gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“).

(2) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.

 

2. Vertragsschluss und Vertragsverhältnisse

 

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Online-Shop unter “ https://dein-perfekter-launch.de/ “ der Webleon GmbH.

(2) Alle Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(3) Bei Eingang einer Bestellung im Online-Shop gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die im Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Auswahl, der gewählten Dienstleistung(en),
  2. Hinzufügen der Produkte durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „In den Warenkorb“, „In die Einkaufstasche“ o.ä.),
  3. Prüfung der Angaben im Warenkorb,
  4. Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Weiter zur Kasse“, „Weiter zur Zahlung“, „Zur Bestellübersicht“ o.ä.),
  5. Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung,
  6. Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, Bestätigung einer negativen Beschaffenheitsvereinbarung,
  7. Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt Ihre verbindliche Bestellung dar.
  8. Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von uns zugeht.

(4) Vor der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten und der AGB erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung durch Sie, zum Teil automatisiert. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.

(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

(6) Im Übrigen können Rechtsgeschäfte auch per E-Mail oder über ein Terminbuchung-Tool zustande kommen.

 

3. Leistungsumfang

(1) Gegenstand des Vertrages sind:
a. alle im Online Shop “https://dein-perfekter-launch.de/” erwerbbare digitale Produkte,
b.  IT Services & sonstige Dienstleistungen, insbesondere Webdesign Aufträge
c. Mentoring & Beratung

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

(3) Wir gewährleisten eine Verfügbarkeit unseres Online-Angebots von 99 % auf das Kalenderjahr gerechnet. Nicht eingerechnet werden von uns nicht zu vertretende Ausfälle wegen notwendiger Wartungsarbeiten, aufgrund von höherer Gewalt, von technischen Störungen des Internets oder aus sonstigen nicht von uns zu vertretenden Gründen.

(4) Auf die digitalen Produkte hat der Kunde Zugriff, solange wie wir das jeweilige Produkt anbieten.

(5) Wir verpflichten uns nicht zur Datensicherung für den Kunden und übernehmen keine über die gesetzlichen Regelungen hinausgehenden vertraglichen Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen, sofern nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wurde.

 

4. Preise & Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise verstehen sich einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten fallen nicht an. Wir sind zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen berechtigt.

(2) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

(3) Eine Rechnung erhalten Sie per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig.

(4) Zur Bezahlung ist ausschließlich das vereinbarte Zahlungsmittel zulässig.

Diese sind im Einzelnen

a)   PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wirst Du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

b)   Visa- oder MasterCard: Du kannst mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ Deine Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt

c)   Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, musst Du über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und Dein Bankkonto belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kannst Du im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen

d)   Vorkasse: Durch Auswählen von “Vorkasse“ und Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ erhältst Du eine Mail von mir mit den Überweisungsdaten.

e)   Lastschrift: Du trägst deine Kontodaten bei Auswahl der SEPA Lastschrift ein und bestätigst dies mit dem Button „Jetzt kaufen“. Mit Zustimmung zum Lastschrifteinzug, ermächtigen Sie uns die von Ihnen geschuldete Zahlungen über das von Ihnen angegebene Konto einzuziehen.

(5) Eine Freischaltung zu unserem Mitgliederbereich erfolgt erst nach vollständiger Begleichung der Rechnung. Sie erhalten anschließend Ihren Zugang zum Mitgliederbereich.

(6) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teilen wir Ihnen vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege einer vorzeitigen Rückzahlung möglich. Sie haben das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

(7) Der Kunde hat uns nach den gesetzlichen Bestimmungen die Schäden und erforderlichen Aufwendungen (z.B. Rücklastschriftkosten) zu ersetzen, die wir durch die Nicht- oder verspätete Zahlung des Nutzers oder sonstige Störungen der Bezahlung durch den Kunden (z.B. pflichtwidrig fehlende Kontodeckung bei Lastschriftmandat) entstehen, es sei denn der Kunde hat diese nicht zu vertreten.

(8) Erfüllt der Kunde eine fällige Zahlungsverpflichtung unberechtigt nicht, so sind wir nach vorheriger Abmahnung und unbeschadet weiterer gesetzlicher und vertraglicher Rechte berechtigt, den Zugang des Kunden solange vorübergehend zu sperren, bis die geschuldete Zahlung eingegangen ist.

(9) Ein Aufrechnungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit seine Gegenforderung gegenüber uns rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder anerkannt ist. Ein Zurückbehaltungsrecht hat der Kunde nur, wenn und soweit sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

 

5. Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Produkt. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung.

(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde bei der Anmeldung bzw. Bestellung vorsätzliche Falschangaben macht, gegen diese AGB wiederholt verstößt oder wenn der Kunde nach bereits einer Abmahnung erneut mit den Zahlungen in Verzug geraten ist. 

 

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Als Verbraucher steht dem Kunden nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Kunde die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch uns erhält. Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen seinen Kauf kostenfrei widerrufen.

(3) Bei digitalen Leistungen / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Wenn der Kunde ein digitales Produkt kauft und direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommt, verzichtet der Kunde auf das ihm zustehende Widerrufsrecht.

 

7.  Pflichten bzw. Obliegenheiten des Kunden

(1) Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zu unserem Mitgliederbereich und den digitalen Produkten.

(2) Pro Person darf nur eine Registrierung gleichzeitig unterhalten werden. 

(3) Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Überlassung der Nutzungsmöglichkeit der Registrierung und/oder den Zugang zu den digitalen Inhalte an Dritte ist verboten. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Ihren Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, teilen Sie uns das unverzüglich mit, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.

(4) Wir können Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößen, verstoßen haben oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir Ihre berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen.

(5) Der Kunde hat die Obliegenheit, auf eigene Kosten Hard- und Software sowie einen Breitband-Internetanschluss für den Abruf der vereinbarten Inhalte bzw. Dienstleistungen bereitzuhalten.

(6) Audio-, Video- und PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von Ihnen als Kunde und nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den digitalen Dateien und Unterlagen uns vorbehalten. 

(7) Der Kunde ist verpflichtet, die unsere digitalen Inhalten bestehenden gesetzlichen Urheber- und sonstigen Rechte zu beachten. Er darf diese Inhalte nicht vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich zugänglich machen oder technische Schutzmaßnahmen oder Urheber- bzw. Rechtevermerke entfernen, es sei denn, dies ist ausdrücklich erlaubt. 

  

8. Urheberrecht

(1) Alle zur Verfügung gestellte Dateien, Unterlagen, Vorlagen, Mockups, Templates, Videos etc., dürfen nur von Ihnen als Kunde abgerufen (Download), importiert werden bzw. auf der eigenen Webseite verwendet werden. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Vorlagen vorbehalten. Der Kunde erhält keine zusätzliche Nutzungsrechte. 

(2) Erworbene Vorlagen (u.a. Website-Templates, Canva-Vorlagen) sind für die Nutzung auf einer Website lizenziert. Du bist berechtigt die Vorlagen und Templates zur eigenen Nutzung zu bearbeiten und zu verändern. Die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung sowie eine ganze oder teilweise kommerzielle Nutzung sind ausgeschlossen.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, die bestehenden gesetzlichen Urheber- und sonstigen Rechte zu beachten. Der Kunde darf diese Inhalte nicht vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich zugänglich machen oder technische Schutzmaßnahmen oder Urheber- bzw. Rechtevermerke entfernen, es sei denn, dies ist ausdrücklich erlaubt. 

9. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten 

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von Ihnen folgenden Daten:

  1. Vor- und Nachname
  2. Adresse
  3. E-Mail-Adresse
  4. Telefonnummer
  5. bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.

Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.

(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den wir in angemessener Höhe berechnen werden.

(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, teile dieses bitte per E-Mail an info@webleon.de mit.

 

10. Haftung

(1) Die erworbenen digitalen Produkte sind nur eine Vorlage. Die Umsetzung obliegt alleine beim Kunden.

(2) Bei den Dateien und Dokumenten, die erworben werden können, handelt es sich um vorgefertigte Vorlagen, die der Kunde auf seine Website hochladen und anpassen muss. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Vorlagen wird nicht übernommen.

(3) Wir haften für vertragliche und sonstige Ansprüche des Kunden dem Grunde nach nur für Schäden des Kunden (a) die wir, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben, (b) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von uns oder eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht, (c) in den Fällen einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung und (d) die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht) entstanden sind.

(4) Wir haften in den Fällen (a), (b) und (c) des vorstehenden Absatzes der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.

(5) In anderen als in den Abs. 1 und 2 genannten Fällen und unbeschadet des folgenden Absatzes ist die Haftung von uns unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.

(6) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen finden entsprechend Anwendung auf alle Organe, Angestellten und Erfüllungsgehilfen von uns. Sie bewirken keine Änderung der gesetzlichen Beweislast.

 

11. Höhere Gewalt

(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrican, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.

Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.

(2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.

(3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind sich die Parteien einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die Leistungen beider Parteien werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare verbleiben für diese Zeit bei uns. Müssen von Ihnen noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von Ihnen zu erbringen. 

(4) Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende mögliche Schäden, trägt jede Partei für sich.

 
12. Schlussbestimmungen 

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.

(2) Vereinbarter Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Webleon GmbH ist der Sitz von Webleon GmbH, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt. Dessen unbeschadet bleiben wir berechtigt, den Kunden auch an dessen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen.

(3) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(4) Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr 

Wir nehmen nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.

(5) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

 

ENDE DER AGB

__________________________________________________________________________

 

WIDERRUFSBELEHRUNG

Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie ein Widerrufsrecht wie folgt:

Widerrufsrecht

Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Das Widerrufsrecht beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Bitte beachten Sie:
Ihnen steht kein Widerrufsrecht zu, wenn Sie ausdrücklich bei Ihrer Buchung / Ihrem Kauf zugestimmt haben, dass wir bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen sollen und diese Leistung vollständig erbracht wurde oder Ihnen der gesamte Umfang des digitalen Inhalts / Leistung zur Verfügung gestellt wird. Haben wir die Leistung teilweise erbracht, steht Ihnen insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.

Fristbeginn bei Buchung von Coaching-Programmen
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem Sie von uns nach erfolgreicher Buchung / eines Kaufs eine Bestätigungs-E-Mail bekommen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Webleon GmbH, Zeppelinstr. 11, 85748 Garching bei München, E-Mail: info@webleon.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen informieren. Sie können hierfür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (siehe unten) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen in dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Weitere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit dem Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Im Falle eines Vertrags zur Erbringung von Dienstleistungen gilt folgendes: Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachte Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

– ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG –

 

MUSTER WIDERRUFSVORLAGE

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie Bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Webleon GmbH, Zeppelinstr. 11, 85748 Garching bei München, info@webleon. de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über der Buchung der folgenden Waren (*) / Dienstleistungen (*) (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)

Gebucht am: (*). . . . . / Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*). . . . .

Name des/der Verbraucher(s);

Anschrift des/der Verbraucher(s);

Kontodaten für die Rückerstattung (falls abweichend)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);

Datum
______________
(*) Unzutreffendes streichen

 

Webleon GmbH
Zeppelinstr. 11
85748 Garching
Deutschland
E-Mail: info@webleon.de
Telefonnummer: 08945819999

 

VAT ID: DE306333247
Der/die gesetzliche(n) Vertreter von Webleon GmbH :
Paul Herrmann
Wir sind bei Handelsregister München unter der Lizenz- oder Registrierungsnummer registriert: HRB 224906

Klicke hier,
um die AGB als PDF herunterzuladen.